
CONFIDENTIA
Treuhand Anstalt

Wir sind für Sie da
Fürstentum Liechtenstein
Der Finanzplatz Liechtenstein zeichnet sich durch Rechtssicherheit, moderne Infrastruktur, die zentrale Lage innerhalb Europas sowie die Währungsunion mit der Schweiz aus. Die breite Palette der Produkte und Dienstleistungen im Finanzsektor entspricht internationalen Standards. Die Finanzdienstleister unterstehen der Kontrolle einer unabhängigen Finanzmarktaufsicht.
Die sechs Hauptkategorien der Finanzdienstleister Liechtensteins sind:
-
Banken und Wertpapierfirmen
-
Vermögensverwaltungsgesellschaften
-
Investmentunternehmen (Fondsgeschäft)
-
Treuhänder, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer
-
Versicherungsunternehmen
-
sonstige Dienstleister wie Buchhalter, Mediatoren und Wirtschaftsberater
Der Finanzsektor, der rund 30 Prozent des Bruttoinlandprodukts erwirtschaftet, ist nach der Industrie und dem produzierenden Gewerbe der zweitgrösste Wirtschaftszweig Liechtensteins. Zu den wichtigsten Dienstleistungen zählen die private Vermögensverwaltung, die internationale Vermögensstrukturierung sowie das Fondsgeschäft und das Angebot von Versicherungslösungen.
Meilensteine der wirtschaftlichen Entwicklung Liechtensteins waren der Zollvertrag mit der Schweiz (1923), die Übernahme des Schweizer Frankens als gesetzliche Währung (1924) und die Schaffung spezifischer gesellschaftsrechtlicher Grundlagen (1926). Der Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) im Jahr 1995 erleichterte den internationalen Marktzugang der Industrie und des Finanzsektors und stellt die Regulierung nach europäischen Standards sicher. Seit 1995 gehört Liechtenstein auch der Welthandelsorganisation WTO an.
Die wichtigsten Vorzüge des Finanzplatzes Liechtenstein:
-
liberal gestaltetes Gesellschaftsrecht
-
sicheres wirtschaftliches und politisches Umfeld im Zentrum Europas
-
freier Kapitalverkehr mit der Schweiz und der Europäischen Union
-
Schweizer Franken als stabile Währung
-
wirtschaftsfreundliches steuerliches Umfeld mit attraktiven Steuerkonditionen für natürliche und juristische Personen
-
leistungsfähiges Bankensystem
-
hochmoderne Infrastruktur, gute Verkehrsanbindung
-
hohes Mass an Diskretion bei gleichzeitiger Einhaltung der internationalen rechtlichen Standards zur Verhinderung von Geldwäscherei und organisierter Kriminalität
CONFIDENTIA Treuhand Anstalt
Unseren Firmensitz finden Sie in der Bergstrasse 10, gleich oberhalb von Schloss Vaduz. In diskreter Abgeschiedenheit, und doch zentral gelegen.




Geschäftsleitung
Qualifikation, Engagement und langjährige Praxis sind zwingende Voraussetzung für ein dynamisches und erfolgreiches Team. Wir sind Ihre Partner. Mit dem Kopf des Juristen und Analytikers, und dem Auge des liechtensteinischen Treuhandexperten mit Masterabschluss im internationalen Steuerwesen, können Sie sich Ihren individuellen Schwerpunkten widmen. Wir kümmern uns sorgsam um alles andere, halten Ihnen den Rücken frei, und garantieren den sorgfältigen und diskreten Umgang mit Ihrem Anliegen.

Dr. iur. Hannes Mähr
Dr. Hannes Mähr war 2001 Gründungspartner einer Rechtsanwaltskanzlei und ist seit 2013 als selbständiger Rechtsanwalt in enger Kooperation mit Seeger, Frick und Partner tätig. Er ist zugelassen in Liechtenstein, verfügt über die Befähigung als Rechtsanwalt in Österreich, und ist Seniorpartner der CONFIDENTIA Treuhand Anstalt.
Hannes Mähr berät verschiedene lokale Unternehmen und hat sich auf komplexe Bank- und Haftungsrechtliche Prozesse spezialisiert. Er ist als Stiftungsrat und Treuhänder auch für internationale Klienten aktiv.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Qualifikationen
-
Rechtswissenschaften Innsbruck, Mag. iur. (1999), Dr. iur. (2001)
-
Rechtsanwaltsprüfung in Liechtenstein, 2001
-
Rechtsanwaltsprüfung in Österreich, 2002
Schwerpunkte
Prozessführung, Gesellschafts- und Handelsrecht, Stiftungs- und Trustrecht, Schadenersatz, Berater- und Organhaftung, Steuerrecht, internationales Privatrecht, internationales Zivilprozessrecht.

Joachim Janert
Joachim Janert ist seit 2001 im Treuhandwesen im Fürstentum Liechtenstein tätig. Er ist Seniorpartner der CONFIDENTIA Treuhand Anstalt.
Joachim Janert verfügt über eine 180a Zulassung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein FMA. In seiner Tätigkeit als Verwaltungsrat und Administrator für internationale Klienten aktiv. Neben der Tätigkeit als Treuhänder hat er sich spezialisiert auf die Handhabung internationaler Finanzmarktvehikel, darunter insb. Verbriefungen (Securization), Inhaberschuldverschreibungen und anderer Strukturen - sowohl mit wie auch ohne Börsenzulassung.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Qualifikationen
-
BSc (Bachelor of Science)
-
Hochschullehrgang Treuhandwesen
-
Nachdiplomstudiengang Treuhand, Abschluss: diplomierter liechtenst. Treuhand-Experte NDS
-
CAS in nationalem und internationalem Steuerrecht
-
Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation